linksneu1
links4
links4a
banneroben6abc5
limks klein rechts klein2

ecke2bc 

ecke2bc12                                    Monatsnamen und ihre Bedeutung          

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

 

JanuarDer Monat Januar - (röm. Januarius)

Der Januar hat 31 Tage und ist nach dem römischen Gott lanus benannt. Im römischen Kalender war der Januar der 11. Monat im Kalenderjahr. Im Jahre 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar umgestellt und passenderweise dem doppelseitigen Gott des Anfangs und des Endes lanus gewidmet.
Unterschiedliche Sagen schildern ihn als Kind von Saturn und Entoria. Alte deutsche Namen für den Januar sind Hartung, Eismonat, Schneemonat und Wintermonat.
In Osteuropa wurde er früher auch Wolfsmonat genannt, da in dieser Zeit Wölfe leichter zu jagen waren.
pfeil-a

FebruarDer Monat Februar - (röm. Februarius)

Der zweite Monat im Jahr ist nach der Göttin des „Liebesfiebers“ Juno Februata benannt. Entsprechend lustvoll wurde das Fest der Lupercalia, zu deutsch „Das Fest der Wölfin" gefeiert. Die Legende besagt, dass die heilige Wölfin „Lupa , die Nährmutter der Zwillinge Romulus und Remus gewesen sei. Die Zwillinge, gelten als die Gründer Roms. Den Kirchenmännern gefiel dies natürlich nicht und sie erfanden den „Märtyrer Valentin", um die Göttin zu ersetzen. Bis heute hat sich Juno Februatas Fest gehalten, denn Liebesfieber lässt sich nicht austreiben, schon gar nicht mit einem Märtyrer. Früher nannte man den Monat Februar auch Hornung, da sich in dieser Zeit das Vieh hörnt. Aber auch Schmelzmond oder Taumond waren gebräuchlich.
pfeil-a

MärzDer Monat März - (röm. Martius)

Der März ist nach Roms Kriegsgott Mars benannt; sein ihm geweihter Tag ist der Dienstag. Unter griechischem Einfluss entstand eine mythologische Erzählung über die Gottheit Mars. Demnach sei er Sohn der Juno gewesen, die ihn mittels einer wunderbaren Blume empfangen habe - einer Orchidee. Als die Blume verblühte, war Juno mit Mars schwanger. Er war früher der etruskische Fruchtbarkeitsgott, der in Matiene, dem Heiligtum der Göttin Mari in den Apenninen verehrt wurde, bzw. bei den Medern im Nordwesten Irans im Tempel namens Matiane (Mutter Ana). Alte deutsche Namen für den März sind Lenzing, Lenzmond oder Märzen. Am 20. oder 21. März ist die Tagundnachtgleiche, denn die Sonne steht genau über dem Äquator und geht genau im Osten auf und im Westen unter.
pfeil-a

AprilDer Monat April - (röm. Aphrilis)

Der April ist der Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde gewidmet – Aphrodite. Der Monat Aphrilis von Aphrodite ist der Göttin Aphrodite geweiht. Die Angelsächsinnen nannten den Monat Eostre (Ostermonat), nach Astarte, einem anderen Namen der Göttin Aphrodite.
Seit Jahrhunderten gibt es in Europa den Brauch, jemanden am ersten Tag des Monats „in den April zu schicken“. Der Ursprung dieses Brauches ist in den Hilaren, den „Tagen des Lachens" begründet, die Ende März begannen. An diesen Tagen galt es, sich alle Mühe zu geben, die humorigen und komischen Seiten des Lebens zu sehen. Im Deutschen führte Karl der Große im 8. Jahrhundert den Namen Ostermond ein, da Ostern meistens im April liegt. Andere Namen waren Wandelmonat oder Launing.
pfeil-a

Mai5Der Monat Mai - (röm. Maius)

Der Monatsname leitet sich von Maia oder Maya, der jungfräulichen Frühlingsgöttin ab, die mit Magie in Verbindung gebracht wird, sie hieß in Nordeuropa die Jungfrau Maj oder Mai.. Maia symbolisiert auch die Weisheit und den Zyklus des Lebens, der sich im Mai in der ganzen Natur auffallend zeigt.
In der Nacht zum 1. Mai fanden und finden die großen Frühlingsfestlichkeiten der Hexen statt – die Walpurgisnacht. Vielerorts wird am 1. Mai ein Maibaum aufgestellt, der die Verbindung zwischen Erde und Firmament symbolisiert.
Alte deutsche Namen für den Mai sind auch Wonnemonat, Blumenmonat oder Weidemonat. Aus dem katholischen Umfeld stammt auch der Name Marienmond.
pfeil-a

Juni1Der Monat Juni - (röm. lunius)

Der Juni ist nach der Göttin Juno benannt, der Gattin Jupiters. Sie geht auf die sabinisch-etruskische Muttergöttin Uni zurück, deren Name wiederum verwandt ist mit "Yoni" und "Universum".
Juno galt auch als Göttin der Ehe und Beschützerin Roms. Jede römische Frau verkörperte einer Teil des Wesens dieser Göttin und trug die Juno in sich wie der Mann den Genius, die schöpferische Kraft. Junos Fest sind die Matronalia, das „Fest der Mütter". Dieses Fest wurde ausschließlich von Frauen begangen und vor Männern streng geheim gehalten.
Alte deutsche Namen für Juni sind Brachet oder Brachmond, da in der mittelalterlichen Dreifelderwirtschaft in diesem Monat die Brache begann.
pfeil-a

Juli1
Der Monat Juli
- (röm. Julius)

Der 7. Monat im Jahr ist nach Julius Cäsar benannt, seinem Geburtsmonat. Das Jahr im römischen Kalender begann ursprünglich mit dem März. Der Juli war somit anfänglich der fünfte Monat und hieß zunächst Quintilis, „der Fünfte".

Im Jahre 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn um zwei Monate vorverlegt.
Alte deutsche Namen für den Juli sind Heuet, Heuert oder auch Heumonat, da in diesem Monat das erste Heu eingebracht wird. Alte Namen sind auch Bären- oder Honigmonat.
pfeil-a

August2Der Monat August - (röm. Augustus)

Der 8. Monat im Jahr ist nach dem Kaiser Augustus benannt.
Der Sextil, so sein ursprünglicher Name, hatte eigentlich nur 29 Tage. Um ihn aber die gleiche Länge wie dem nach Julius Cäsar benannten Juli zu geben, kürzte man den Februar auf 29 Tage. So wurde keiner der beiden Staatsmänner benachteiligt, weil nun beide Monate 31 Tage hatten. Während der Regierungszeit verwandelte sich Rom, wie Augustus selbst beschrieb, von einer Stadt aus Ziegeln zu einer Stadt aus Marmor. Beeindruckende Bauwerke zeugen bis heute von dieser Zeit.Im Deutschen wurde der August auch Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat oder Ernting genannt.
pfeil-a

September1
Der Monat September
- (röm. September)

Die Namensbezeichnung stammt aus dem Lateinischen, von septem, das Sieben bedeutet. Der September war ursprünglich der 7. Monat im Jahr. Da Kaiser Augustus im September Geburtstag hafte, galt in der römischen Provinz Kleinasien der September als erster Monat im Jahr. Diese lokale Tradition hielt sich bis ins 16. Jahrhundert, sogar in Russland.
Alte deutsche Namen für den September sind Scheiding oder auch Unkrautmonat.

Am 22. oder 23 September steht die Sonne genau über den Äquator und geht im Osten auf und Westen unter. Man spricht von der Tagundnachtgleiche.
pfeil-a

Oktober1Der Monat Oktober - (röm. October)

Der Oktober war bei den Römern vor der Kalenderreform der achte Monat im Kalenderjahr. Daher benannten Sie ihn auch mensis october (octo = acht).
Alte deutsche Namen für den Oktober sind Weinmonat, Gilbhart und Dachsmond.
Diese Namensgebungen sind auf den Beginn der Weinlese und auf die Verfärbungen des Laubs in dieser Jahreszeit zurückzuführen, sowie auf den Höhepunkt der Dachsjagd in Jägerkreisen.
Übrigens, eine alte Bauernregel besagt: Wenn es im Oktober friert und schneit, bringt der Januar milde Zeit.
pfeil-a

November1Der Monat November - (röm. November)

Die Römer benannten ihren ursprünglich neunten Monat nach novem, das Neun bedeutet.
Der November gilt im Katholischen als der Monat der Besinnung.
Daher sind viele Feiertage auch im November, wie zum Beispiel am 1. November Allerheiligen und am 2. November Allerseelen sowie am 11. November der Festtag zu Ehren des heiligen Martins.

Alte deutsche Namen für November sind Windmonat, Wintermonat und Nebelung. Die Herleitung der Namen lässt sich im November oft durch einen kurzen Blick nach draußen leicht erklären.
pfeil-a

Dezember1Der Monat Dezember - (röm. December)

Der Dezember war der zehnte Monat im römischen Kalender und wurde nach decem, das Zehn bedeutet, benannt.
Gemäß der altgermanischen Feier der Wintersonnwende, dem „Julfest", wurde der Dezember Julmond genannt.
Vom 21. auf den 22. Dezember ist immer die längste Nacht auf der Nordhalbkugel, danach werden die Tage wieder länger.

Alte deutsche Namen für den Dezember sind Christmonat oder Heilmonat, da im Dezember das Weihnachtsfest stattfindet.
pfeil-a

rechtsneu
rechts2
rechts2a