linksneu1
links4
links4a
banneroben6abc5
limks klein rechts klein2

ecke2bc 

ecke2bc12               


Reiseverlauf

Rastatt

Baden Baden

Gaggenau, Bad Herrenalb und Michelbach

Bad Wildbad

Weinheim

Heidelberg

Bingen

Boppard


Bad Wildbad

Auf 270 Kilometern durchzieht die Schwarzwald-Bäderstraße den nördlichen Schwarzwald. Die Straße führt durch schöne Dörfer, mittelalterliche Städtchen und elegante Heilbäder. So machen wir uns heute auf den Weg nach Bad Wildbad im Enztal. Der Ort ist eine Perle inmitten grüner Wälder und nach Baden-Baden der bedeutendste Kurort des Nordschwarzwalds.
Wir erreichen den Ort durch einen ca. 1700 m langen Tunnel und stellen unser Auto gleich am Ende in eines der 4 großen Parkhäuser, so bleiben die Innenstadt und das Kurgebiet den Fußgängern überlassen. Nur die Stadtbahn fährt direkt bis ins Kurgebiet von Bad Wildbad.
Bad Wildbad
Die berühmten Bad Wildbader Thermalquellen wurden der Legende nach von einem angeschossenen Eber entdeckt, der sich dort seine Wunden gewaschen haben soll.

Schnell entwickelte sich damals daraus ein Badebetrieb mit Frauen-, Bauern-, Herren- und Fürstenbad.

Seit dem 15. Jahrhundert ist Wildbads Kurort bekannt und viele adlige und hochgestellte Gäste suchten in den Thermalbädern Heilung ihrer Gebrechen.



Bad Wildbad - EnzIm Laufe der Jahrhunderte nahm Wildbad einen stürmischen Aufschwung und es wurden Badegebäude, Kuranlagen, sowie moderne Hotels und Gasthäuser erstellt um die ständig wachsende Zahl der Badegäste aufzunehmen.

Im 19. Jahrhundert wurde dann ein mondäner Kurort daraus.

Leider wurde im Zweiten Weltkrieg viel von der früheren Pracht zerstört. Das Ortsbild wird heute vor allem durch herausragende Beispiele der Kurarchitektur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt.

Zwei autofreie Straßen führen rechts und links der Enz entlang und die Häuser stehen fast überall direkt am Fluss.
Die Wildbader bezeichnen ihre Stadt als eine „Stadt der kurzen Wege“. Thermalbäder, Gesundheitszentrum, Kurpark, Sommerbergbahn, Veranstaltungsgebäude und Einkaufsstraßen liegen nicht weit voneinander entfernt. So gelangen auch wir schnell auf die Kuranlagenallee mit seiner Blütenpracht.
Bad Wildbad - Kuranlagen

Am rechten Enzufer liegt das Rathaus. Es wurde 1913/14 als „Hotel zum Löwen“ erbaut und 1922 von der Stadt gekauft. Noch heute erinnert es durch die Schmuckfassade eher an ein Hotel, als an ein Rathaus. Bad Wildbad - Stadtkirche und Rathaus

Wir überqueren die Enz und gehen zum Kurplatz, der sich zwischen der Evangelischen Stadtkirche und dem schönen alten Palais Thermal, früher Graf Eberhardbad, befindet.
Bad Wildbad - Stadtkirche und Kurplatz

Die Evangelische Stadtkirche steht an der Nordostseite des Kurplatzes und ist nach einem Großbrand in Bad Wildbad 1742 neu erbaut worden. Sie besitzt eine prächtige Fassade mit einem Mittelturm.

Bad Wildbad - KurplatzbrunnenVor der Kirche steht ein Brunnen mit der Kopie eines von Erzherzog Ferdinand 1532 gestifteten Wappenträgers.

Das Palais Thermal, früher Graf-Eberhard-Bad zählt zu den ältesten Bädern Europas. Es wurde im 14. Jahrhundert als Badehaus in Auftrag gegeben und im Lauf der Jahrhunderte zu einem „Badetempel“ ausgebaut.
Das Große Badegebäude liegt direkt über dem Quellaustritt. Die ursprüngliche Gesamtkonzeption war so angelegt, dass das Thermalwasser direkt in die verschiedenen Becken einfloss. Bad Wildbad - Palais Thermal









Von 1991 bis 1995 wurde das denkmalgeschützte Gebäude zu einem nostalgischen Erlebnisbad mit Sauna- und Badelandschaften umgestaltet. Im Dezember 1995 wurde das ehemalige Graf-Eberhard-Bad dann als „Palais Thermal“ wiedereröffnet.


Bad Wildbad - König Karls BadGegenüber auf der anderen Enzseite steht das imposante König-Karl-Bad. Es entstand Ende des 19. Jahrhundert. Ursprünglich diente es Kurgästen als Thermalbad.
Zur Erhaltung des eindrucksvollen Kulturdenkmals wurden im Jahr 2010 umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.

Zentral in der Ortsmitte der Stadt gelegen, ist es heute Haus des Gastes und die Räumlichkeiten werden für Tagungen und Konferenzen genutzt.
All diese Gebäude liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt im Zentrum der Stadt Bad Wildbad am Kurpark.


Bad Wildbad - BahnhofWir wechseln von der Kurpromenade in die Fußgängerzone. Hier kann man abseits jeglicher Großstadthektik an den Einzelhandelsgeschäften entlang bummeln und gelangt so zum Bahnhof.

Noch heute ist er mit seinen gusseisernen Säulen und Überdachungen ein repräsentatives Gebäude. 1867/68 erbaut war der Bahnhof bis 2003 Endstation der Enzbahn, einer 19,76 Kilometer langen Eisenbahnstrecke, die größtenteils dem Fluss Enz folgt.

Die Verlängerung vom Bahnhof durch den Bad Wildbader Ortskern wird heute als Straßenbahn mit 750 Volt Gleichstrom ausgeführt. Der Endpunkt befindet sich am Eingang des Kurparks.

Bad Wildbad - Standseil  Bergbahn - ausrangierter Wagen aus dem Jahre 1968Über der Stadt liegt der schön bewaldete 750 m hohe Sommerberg, die Sonnenterrasse Bad Wildbads.

Auf diesen Berg führt eine elektrisch angetriebene Standseil-Bergbahn, die seit über 100 Jahren Bad Wildbads Zentrum mit dem Sommerberg verbindet.

Nach Ihrer eindrucksvollen Komplettsanierung im Jahr 2011 gilt sie als eine der modernsten Seilbahnen Deutschlands.
Vor dem Bahnhof steht ein ausrangierter Wagen aus dem Jahre 1968. Er beförderte 40 Jahre ganzjährig die Gäste auf den Berg hinauf.

Wir gehen Flussaufwärts durch das Tal der Enz zurück zum Kurpark. Bereits 1699 wurde der Kurpark entlang des Flüsschens Enz in Form einer Kastanienallee ins Leben gerufen und entwickelte sich zu einem der größten und mit Sicherheit einem der schönsten naturbelassenen Kurparkanlagen in Deutschland. Bei einer Ausdehnung von ca. 35 ha und einem 15 km langen Wegenetz findet man die unterschiedlichsten Parkanlagen, wobei man die steilen Hänge zu beiden Seiten der Enz geschickt zu integrieren verstand.
Bad Wildbad - Rosengarten

So lädt der wunderschön angelegt Rosengarten zum Verweilen ein und die verschiedenen Statuen lockern das Bild auf.

Bad Wildbad - Schwarzwälder Mühlrad
Bei unserer Tour durch die Natur, im Schatten alter Bäume, kommen wir an viele beschauliche Plätze, wie dem Schwarzwälder Mühlrad vorbei.

Der Bad Wildbader Kurpark ist ein Naturpark für alle und frei zugängig und bietet Schwarzwalderlebnis pur.

Bad Wildbad - Englische Kirche




Die aus einheimischem roten Sandstein errichtete „Englische Kirche“ wurde 1865 im Stil einer mittelalterlichen Dorfkirche erbaut.
Sie steht auf einer Grünfläche im Kurpark, umgeben von würdevollen Mammut- und anderen imposanten Bäumen.
Im Inneren sieht man eine interessante hölzerne Deckenkonstruktion.
Bis 1914 wurden in der Englischen Kirche während der Sommersaison Gottesdienste für die zahlreichen englischen Kurgäste gehalten.
Auf den Kirchenbänken fanden zwischen 70-90 Personen Platz. Seit 1945 wird der Raum vielfältig genutzt und steht u.a. auch für standesamtliche Trauungen, Konferenzen oder auch Tagungen zur Verfügung.

Auch das unter Denkmalschutz stehende „Königliche Kurtheater Wildbad“ liegt mitten im Kurpark. Das für einen Theaterbau kleine Haus besticht durch den Charme seiner Architektur. Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, entfaltet es in seinem Inneren seine ganze Pracht.
Bad Wildbad - Königliche Kurtheater

Es kann mit Recht als ein Juwel der Theaterarchitektur bezeichnet werden und gehört zu den schönsten Theatergebäuden Süddeutschlands.
Bad Wildbad - kath. St. Bonifatius-Kirche
Von einem Hang blickt die kath. St. Bonifatius-Kirche auf die Kuranlagen.
1870-77 aus Kollekten und Staatszuschüssen besonders für die in dieser Zeit in Wildbad weilenden Kurgäste erbaut.

Das Portal vermittelt einen Gesamteindruck von der neugotischen Bauweise.

Die dreischiffige Wandpfeilerkirche hat einen 45 m hohen Turm.

Gleich neben der Kirche befindet sich das Parkhaus, in dem wir unseren Wagen abgestellt haben und so beenden wir den heutigen Tag in Bad Wildbad.





Die Landstraße 76 b, führt uns bei unserer Heimfahrt direkt durch den Schwarzwaldort Reichental. Der Ort ist bekannt durch den Hügel am Ölberg, dem Gefallenenmahnmal und der Fernsehserie die „Fallers“.
Reichental - Gedenkstätte Ölberg

Am Ortsausgang stoppen wir noch einmal, um die Gedenkstätte „Ölberg“ zu besichtigen. Leicht erhöht stehen zwischen Blumen und Bänken Skulpturen von Roland Martin.

nach oben

zurück zu Reiseberichte - Übersicht

Reiseverlauf

Rastatt

Baden Baden

Gaggenau, Bad Herrenalb und Michelbach

Bad Wildbad

Weinheim

Heidelberg

Bingen

Boppard

rechtsneu
rechts2
rechts2a